Stahl-Eisen-Prüfblätter (SEP)
Die Stahl-Eisen-Prüfblätter enthalten Richtlinien über die sachgerechte Durchführung von Prüfverfahren zur Ermittlung bestimmter Werkstoffeigenschaften. Aufgabe der Prüfblätter ist es, im Vorfeld der Normung Prüfbedingungen so zu vereinheitlichen, dass die Prüfergebnisse vergleichbar werden. Sie ermöglichen oder erleichtern dadurch die Vereinbarung von Verarbeitungs- und/oder Gebrauchseigenschaften und den Erfahrungsaustausch darüber. Während ihrer Ausarbeitung werden die Erkenntnisse und Erfahrungen der Stahlhersteller und der Stahlverwender sowie z.B. auch der technischen Überwachungsorganisationen berücksichtigt. Mit Hilfe der Stahl-Eisen-Prüfblätter sollen Erfahrungen bei der Durchführung von Werkstoffprüfungen gesammelt werden, die dann bei allgemeiner Bewährung eines Prüfverfahrens für seine Normung verwendet werden.
Alle Berichte ausschließlich nur in digitaler Form.
Ergebnisse 1 – 25 von 73 werden angezeigt
-
SEP 1950: Warmrundlaufprüfung an Wellen
70,00€ zzgl. MwSt -
SEP 1572: Mikroskopische Prüfung von Automatenstählen auf sulfidische nichtmetallische Einschlüsse mit Bildreihen
46,73€ zzgl. MwSt -
SEP 1220: Prüf- und Dokumentationsrichtlinie für die Fügeeignung von Feinblechen aus Stahl Teil 5: MAG-Schweißen
110,00€ zzgl. MwSt -
SEP 1611: Bewertung der Seigerungsstruktur der Kernzone an stranggegossenen Brammen
65,42€ zzgl. MwSt -
SEP 1571 Poster: Tafel/Poster zum SEP 1571: Bewertung von Einschlüssen in Edelstählen auf Basis der Einschlussflächen
22,43€ zzgl. MwSt -
SEP 1571: Bewertung von Einschlüssen in Edelstählen auf Basis der Einschlussflächen Teil 3: Verfahren E
28,04€ zzgl. MwSt -
SEP 1571: Bewertung von Einschlüssen in Edelstählen auf Basis der Einschlussflächen Teil 2: Verfahren und M
28,04€ zzgl. MwSt -
SEP 1571: Bewertung von Einschlüssen in Edelstählen auf Basis der Einschlussflächen Teile 1 bis 3
102,80€ zzgl. MwSt -
SEP 1571: Bewertung von Einschlüssen in Edelstählen auf Basis der Einschlussflächen Teil 1: Grundlagen
79,44€ zzgl. MwSt -
SEP 1928: Zerstörungsfreie Oberflächenhärteprüfung an ferromagnetischen Stahlprodukten mit elektromagnetischen Verfahren
37,38€ zzgl. MwSt -
SEP 1231: Ermittlung mechanischer Eigenschaften an gefügten Blechwerkstoffen im Zugversuch bei hohen Prüfgeschwindigkeiten
70,09€ zzgl. MwSt -
SEP 1850: Zyklische Korrosionsprüfung von Werkstoffen und Bauteilen im Automobilbau
37,38€ zzgl. MwSt -
SEP 1664: Beiblatte zum SEP 1664: Ermittlung von Formeln durch multiple Regression zur Berechnung der Härtbarkeit im Stirnabschreckversuch aus der chemischen Zusammensetzung von Stählen (4. Ausgabe)
140,19€ zzgl. MwSt -
SEP 1235: Bestimmung des Elastizitätsmoduls an Werkstoffen aus Stahl
56,07€ zzgl. MwSt -
SEP 1245: Beschreibung der Phasen des Werksstofffreigabeprozesses
56,07€ zzgl. MwSt -
SEP 1220: Prüf- und Dokumentationsrichtlinie für die Fügeeignung von Feinblechen aus Stahl Teil 3: Laserstrahlschweißen
121,50€ zzgl. MwSt -
SEP 1220: Prüf- und Dokumentationsrichtlinie für die Fügeeignung von Feinblechen aus Stahl – Teil 4: MIG-Löten
112,15€ zzgl. MwSt -
SEP 1220: Prüf- und Dokumentationsrichtlinie für die Fügeeignung von Feinblechen aus Stahl Teile 1 – 4
280,37€ zzgl. MwSt -
SEP 1220: Prüf- und Dokumentationsrichtlinie für die Fügeeignung von Feinblechen aus Stahl Teil 1: Allgemeine Angaben
46,73€ zzgl. MwSt -
SEP 1220: Prüf- und Dokumentationsrichtlinie für die Fügeeignung von Feinblechen aus Stahl Teil 2: Widerstandspunktschweißen
102,80€ zzgl. MwSt -
SEP 1670: Bestimmung der Sprödbruch-Übergangstemperatur FATT und anderer kennzeichnender Größen
51,40€ zzgl. MwSt -
SEP 1926: Automatisierte Ultraschallprüfung an rotationssymmetrischen Schmiedestücken aus Stahl mit computergesteuerter Datenaufnahme und -verarbeitung
28,04€ zzgl. MwSt -
SEP 1927: Ultraschall – Tauchtechnik – Prüfung zur Bestimmung des makroskopischen Reinheitsgrades von gewalzten oder geschmiedeten Stählen aus Stahl
56,07€ zzgl. MwSt
Ergebnisse 1 – 25 von 73 werden angezeigt